
Oxidationsprozess im Vergleich zu oxidativem Stress
Gängige Begriffe zu Antioxidantien einfach erklärt.
Haben Sie schon einmal überlegt, welchen Unterschied es zwischen technologischen und physiologischen Antioxidantien in der Tierernährung gibt? Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen Oxidationsprozessen und oxidativem Stress?

TOXIN TV
Spannende Themen einfach erklärt.
Unsere MIAVIT-Experten geben Ihnen einen Einblick in die Welt der (Myko-)Toxine und erklären wie Sie diese in den Griff bekommen. Sehen Sie sich jetzt die erste Folge mit unserer technischen Expertin Corinna Ingmanns über die Auswirkungen von Endotoxinen auf die Pansengesundheit an.
Jetzt anschauen!

Impfversagen aufgrund von Mykotoxinen?
Von Dr Marlene Luttmann, MIAVIT GmbH
Die bakterielle Resistenz gegen Antibiotika hat so stark zugenommen, dass Maßnahmen zur Bekämpfung des Phänomens dringend notwendig sind. Eine wirksame Möglichkeit ist der Einsatz von Impfstoffen für unsere Nutztiere. Doch warum tritt ein Impfversagen in diesem Zusammenhang immer wieder auf?

MIAVIT-Kollegen besuchten unseren Partner Sarl Biolab
Algerien
Unsere MIAVIT-Kollegen haben letzte Woche unseren Partner Sarl Biolab in Algerien besucht. Am Sonntag gaben unsere Kollegen Elyes Allagui, Ernährungsberater für Geflügel und Wiederkäuer, und Amine Chemli, Account Manager Naher Osten und Nordafrika, ein Seminar über unsere Produkte Livervital und MiaPhos.

Überblick über das Jahr 2022
Nach einem aufregenden Jahr 2021 freuen wir uns jetzt auf das neue Jahr 2022.
Wir von MIAVIT blicken voraus auf ein spannendes und herausforderndes Jahr 2022, welches insbesondere im Bereich der Tierernährung einige Veränderungen, aber auch innovative Lösungen mit sich bringen wird.

Fakten über Zink
Zink - Steckbrief
Zink ist ein lebensnotwendiges Spurenelement in der Tierfütterung, dass es Wert ist einen detaillierteren Blick auf seine Charakteristika zu werfen: Die vielen Funktionen des Zinks lassen erkennen, wie wichtig eine bedarfsgerechte Versorgung für die Gesundheit, Fruchtbarkeit und Leistung der Tiere ist. Augen, Knochen, Leber und Haare sind besonders zinkreich.
Seite 1 von 2